Nach dem Erfolg von Pompia überrascht uns die Likörmanufaktur Animas mit einem neuen Produkt, dem Amaro Rempellos.
Es handelt sich um einen einzigartigen Kräuterlikör, der die Düfte und Geschmäcker der mediterranen Macchia in sich vereint.

Die Geschichte

Die Likörmanufaktur Animas ist ein relativ junges Unternehmen, das jedoch in kurzer Zeit die Gaumen von Liebhabern hochwertiger Liköre erobert hat. Das Unternehmen ist eng mit seiner Region verbunden und verwendet ausschließlich lokale Rohstoffe, wie die Pompia, eine seltene und einheimische Zitrusfrucht Sardiniens.

Die Produktion

Der Amaro Rempellos wird nach einem alten Rezept hergestellt, das von Generation zu Generation weitergegeben wurde. Die verwendeten Kräuter und Wurzeln werden von Hand gepflückt und über einen längeren Zeitraum in Alkohol eingelegt. Das Ergebnis ist ein Bitterlikör mit einem intensiven und aromatischen Geschmack, der balsamische und würzige Noten vereint.

Die Eigenschaften

Der Amaro Rempellos präsentiert sich in einer intensiven goldgrünen Farbe. In der Nase entfaltet er ein komplexes und einhüllendes Aroma mit Noten von Wacholder, Myrte, Helichrysum und anderen aromatischen Kräutern. Am Gaumen ist der Bitterlikör weich und samtig, mit einem langen und anhaltenden Nachgeschmack.

Wie man ihn genießt

Der Amaro Rempellos ist perfekt, um ihn pur als Digestif nach dem Essen zu genießen. Er kann auch auf Eis serviert oder als Zutat für originelle Cocktails verwendet werden.

Der Amaro Rempellos ist ein hochwertiges handwerkliches Produkt, das mit Sorgfalt und Leidenschaft hergestellt wird. Es ist ein Likör, der die Geschichte und Kultur Sardiniens durch seine einzigartigen Aromen und Geschmäcker erzählt. Den Amaro Rempellos zu wählen bedeutet, sich einen Moment intensiven und authentischen Genusses zu gönnen – eine sensorische Reise zur Entdeckung der Wunder dieser Region.

Kuriositäten

Woher kommt der Name? Von einem zerstörten und verlassenen Dorf - Rempellos - bei Siniscola, in der Nähe von Capo Comino. Der Ortsname bedeutet „Rebellen“ und leitet sich von rempellu, repellu ab, was „Rebell“ bedeutet; ursprünglich bezeichnete er wahrscheinlich Personen, die gegen Gesetze und Steuerauflagen rebellierten.

Das Dorf liegt in geringer Entfernung von dem Ort, an dem die Pompia-Früchte wachsen, die von der Likörmanufaktur verwendet werden.

Für diejenigen, die mehr über diesen faszinierenden Ort erfahren möchten, empfehlen wir die Lektüre dieses Artikels auf Sardegna Abbandonata – vielleicht bei einem Schluck eines der ausgezeichneten Produkte von Liquorificio Animas.