Die Kombination von Zigarren nach einer Mahlzeit ist eine Kunst, die vom Zigarrentyp, den persönlichen Vorlieben und der Art der Mahlzeit abhängt.
Die ideale Kombination hängt vom Zigarrentyp ab: Für mildere Zigarren sind weiche Getränke wie Portwein oder junger Cognac vorzuziehen, während kräftige Zigarren gereiften Whisky oder Rum erfordern.

Spirituosen: ein zeitloser Klassiker

Spirituosen gehören zu den beliebtesten Begleitern von Zigarren, dank ihrer aromatischen Komplexität und ihrer Fähigkeit, sich mit den Nuancen des Tabaks zu harmonisieren. Jede Spirituose kann ein anderes Erlebnis bieten, abhängig von den Geschmacksnoten, dem Reifegrad und der Intensität der Zigarre.

WHISKY

  • Schottischer Single Malt: Schottische Single Malts, besonders jene aus Regionen wie Islay oder den Highlands, sind perfekt für Zigarren mit mittlerer bis hoher Intensität. Getorfte Whiskys mit Noten von Rauch, Leder und Gewürzen passen hervorragend zu kräftigen Zigarren mit erdigen Aromen. Fruchtigere oder honigsüße Whiskys (wie die aus der Speyside) harmonieren besser mit milderen Zigarren.
  • Irischer Whiskey: Irischer Whiskey, der im Allgemeinen weicher und süßer ist als schottischer Single Malt, eignet sich ideal für Zigarren mittlerer Intensität. Die dreifache Destillation macht diese Whiskeys seidig, mit Noten von Honig, Vanille und Zitrusfrüchten.
  • Amerikanischer Whiskey (Bourbon): Bourbons, mit ihrem süßen und würzigen Charakter (mit Noten von Vanille, Karamell und geröstetem Holz), passen gut zu leicht süßen oder aromatischen Zigarren.
  • Japanischer Whisky: Bekannt für seine Eleganz und Komplexität, kann japanischer Whisky eine anspruchsvolle Kombination mit milderen Zigarren schaffen, dank seiner floralen, fruchtigen und leicht rauchigen Noten.

RUM

  • Gereifter Rum: Perfekt für Zigarren aus der Karibik (wie kubanische oder dominikanische), da gereifter Rum eine reiche Süße mit Noten von Karamell, Vanille, reifen Früchten und Gewürzen bietet. Ein Agricole-Rum (aus reinem Zuckerrohrsaft) kann ein krautigeres und komplexeres Profil haben.
  • Dunkler Rum (Dark Rum): Ideal für intensive Zigarren, dank seiner Aromen von Melasse, Schokolade und Trockenfrüchten.
  • Gewürzter Rum: Noten von Zimt, Nelken und Muskatnuss betonen aromatische und mittelkräftige Zigarren.

COGNAC

Cognac ist eine der elegantesten und klassischsten Kombinationen mit Zigarren. Seine Weichheit und das komplexe aromatische Profil mit Noten von Trockenfrüchten, süßen Gewürzen und einem leicht holzigen Abgang harmonieren perfekt mit hochwertigen Zigarren.

  • VSOP (Very Superior Old Pale): Mit einer längeren Reifung als VS ist er vielseitig und passt gut zu mittelkräftigen Zigarren.
  • XO (Extra Old): Mit seinem Bouquet aus komplexen Aromen und seiner samtigen Weichheit ist XO ideal für kräftige und aromareiche Zigar

ARMAGNAC

Ähnlich wie Cognac, aber mit einem rustikaleren und intensiveren Charakter, hat Armagnac ausgeprägtere Noten von Trockenfrüchten, Karamell und Gewürzen. Er passt perfekt zu kräftigen Zigarren oder Zigarren mit würzigem Charakter.

BRANDY

Brandy, insbesondere spanischer oder italienischer, ist eine raffinierte Kombination mit weniger intensiven Zigarren. Seine süßen und warmen Noten von Karamell, Rosinen und Vanille harmonieren perfekt mit aromatischen und weichen Zigarren.

CALVADOS

Calvados, der aus der Destillation von Apfelwein gewonnen wird, ist ein französischer Brand mit einem fruchtigen und würzigen Profil. Er passt gut zu aromatischen Zigarren, dank seiner frischen und süßen Noten von Apfel und Zimt.

TEQUILA

Dank der Reifung in Holzfässern für mindestens drei Jahre entwickelt Extra Añejo Tequila eine aromatische Tiefe und geschmackliche Komplexität, die ihn ideal für die Kombination mit würzigen oder süßen Zigarren macht. Während der Reifezeit nimmt der Tequila Noten von Vanille, Karamell, Trockenfrüchten, Kakao und süßen Gewürzen auf, die aus dem Holz der Fässer stammen, die oft zuvor für die Reifung von Bourbon oder anderen Spirituosen verwendet wurden.

Diese aromatische Entwicklung harmoniert perfekt mit Zigarren, die Noten von Pfeffer, Zimt, Muskatnuss oder geröstetem Holz aufweisen, und schafft ein Gleichgewicht zwischen Süße und Intensität. Die samtige Struktur des Extra Añejo Tequilas, kombiniert mit einem langen und umhüllenden Nachklang, verstärkt das Geschmackserlebnis und macht ihn zu einer raffinierten Wahl für Zigarrenliebhaber, die neue Kombinationen jenseits des klassischen Whiskys und Rums erkunden möchten.

Für ein optimales Erlebnis wird empfohlen, ihn bei Zimmertemperatur in einem Degustationsglas zu genießen, um die komplexen Aromen und ihre Entwicklung im Glas vollständig zu schätzen.

MEZCAL

Mit seinem rauchigen und erdigen Profil ist Mezcal eine kühne und faszinierende Kombination für kräftige Zigarren mit intensiven Aromen. Dieser mexikanische Brand, der durch die Destillation von in unterirdischen Öfen gegartem Agave gewonnen wird, entwickelt einen komplexen Charakter, der je nach Agavensorte, Produktionsregion und Verarbeitungsmethode variiert.

Die dominierenden Noten von Rauch, Leder, feuchter Erde und Gewürzen im Mezcal harmonieren perfekt mit kraftvollen und gut strukturierten Zigarren, wie solchen aus Maduro- oder Ligero-Tabak, die eine langsame Verbrennung und eine anhaltende aromatische Fülle bieten. Besonders Mezcals aus Agaven wie Tobalá, Espadín oder Madrecuixe können Nuancen von Trockenfrüchten, Kakao, Zitrusfrüchten und aromatischen Kräutern hinzufügen und so eine interessante Synergie mit vollmundigen und würzigen Zigarren schaffen.

Die Kombination von Mezcal und Zigarre verstärkt das sensorische Erlebnis und hebt Kontraste zwischen Süße und Rauchigkeit, Erdigkeit und Balsamico, Weichheit und Intensität hervor. Für ein optimales Erlebnis wird empfohlen, den Mezcal pur, bei Raumtemperatur, in einem Verkostungsglas oder einer traditionellen Copita zu genießen und ihn langsam zu trinken, um alle aromatischen Nuancen wahrzunehmen.

Für experimentierfreudige Genießer kann auch mit der Reifung gespielt werden: Während ein junger Mezcal (Joven, nicht gereift) die Frische und Mineralität des Tabaks betont, verleiht ein Mezcal Reposado oder Añejo (in Holzfässern gereift) zusätzliche Weichheit und Wärme und bereichert die Kombination mit Noten von Vanille, Karamell und süßen Gewürzen.

GIN

Auch wenn er weniger verbreitet ist als andere Spirituosen wie Whisky, Rum oder Cognac, kann Gin dank seiner breiten Palette an Botanicals und seines einzigartigen Aromaprofils eine überraschende Kombination mit Zigarren bieten. Seine Vielseitigkeit ermöglicht es, Kombinationen zu kreieren, die verschiedene Aspekte des Tabaks hervorheben und faszinierende Kontraste oder unerwartete Harmonien schaffen.

Für eine ideale Kombination mit einer Zigarre ist es wichtig, einen komplexen und gut ausbalancierten Gin zu wählen, der eine kräftige Wacholderbasis mit Noten von Zitrusfrüchten, Gewürzen und aromatischen Kräutern aufweist. Florale und zarte Gins, wie solche mit Lavendel oder Rose, passen besser zu milden und leicht süßen Zigarren, während würzige Gins oder solche mit harzigen und balsamischen Noten (wie Kardamom, Pfeffer, Rosmarin oder Kiefer) gut zu kräftigen und strukturierten Zigarren passen.

  • Gin pur: Um die Kombination voll zu genießen, kann Gin pur und bei Raumtemperatur verkostet werden, damit sich seine ganzen Aromen entfalten und mit dem Tabak interagieren können.
  • Gin & Tonic: Eine erfrischende Alternative ist der klassische Gin & Tonic, dessen bittere und zitrusartige Komponenten die Intensität einer Zigarre ausgleichen und dem Gaumen Frische verleihen können. Für eine gezielte Kombination kann der Gin Tonic mit spezifischen Garnituren wie Orangenschale, Rosmarin oder rosa Pfeffer verfeinert werden, um bestimmte Aromen der Zigarre hervorzuheben.
  • Negroni: Der Negroni, mit seiner Balance aus Süße, Bitterkeit und Komplexität, passt hervorragend zu vollmundigen und strukturierten Zigarren, dank der Kombination aus Gin, rotem Wermut und Bitter.
  • Dry Martini: Ein klassischer, trockener und eleganter Martini kann eine ausgezeichnete Wahl für mittelintensive Zigarren sein, da der Wermut eine leicht süßliche und kräuterartige Note hinzufügt, die mit dem Rauch kontrastiert.

Um die beste Kombination zu erzielen, sollte Gin langsam genossen werden, damit sich seine Aromen auf dem Gaumen entfalten können, bevor die Zigarre angezündet wird. Zudem ist es ratsam, hochwertige Premium- oder handwerklich hergestellte Gins zu wählen, die natürliche Zutaten von hoher Qualität verwenden und ein raffinierteres Aromaprofil bieten.

Das Experimentieren mit Gin kann eine frische und moderne Alternative zu den klassischen Kombinationen mit traditionelleren Spirituosen bieten und ermöglicht es, neue Nuancen im Genuss einer Zigarre zu entdecken.